Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

AGB der NR Rethink GmbH
Am See 14 A
15741 Bestensee
Deutschland


1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der NR Rethink GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Natascha Renk (nachfolgend „Anbieterin“) und den Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Kundin“), die Coaching-Programme, Online-Kurse, digitale Produkte oder ähnliche Angebote der Anbieterin über die Plattformen ThriveCart, Stripe, PayPal, Apple Pay oder Google Pay erwerben.

Abweichende AGB der Kundin/des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die Anbieterin stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.


2. Vertragsgegenstand

Die Anbieterin bietet Coaching-Programme, Online-Trainings und digitale Inhalte mit dem Schwerpunkt „Abnehmen mit psychologischen Methoden“ an.
Es handelt sich nicht um medizinische, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlungen.
Das Coaching dient der persönlichen Weiterentwicklung, der Selbstreflexion und der Umsetzung alltagstauglicher Strategien und ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung.


3. Eigenverantwortung der Kundin/des Kunden

Die Kundin/der Kunde ist für ihre/seine physische und psychische Gesundheit sowie die Umsetzung der Inhalte eigenverantwortlich.
Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für gesundheitliche oder sonstige Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der Inhalte entstehen.


4. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt zustande durch:

  1. Auswahl des gewünschten Angebots auf der Verkaufsseite,
  2. Abschluss des Buchungs- und Zahlungsvorgangs über ThriveCart,
  3. Bestätigung der AGB sowie ggf. weiterer Vertragsunterlagen und
  4. Zahlungsbestätigung durch den jeweiligen Zahlungsanbieter.

Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde im Bestellprozess den Button „Jetzt kaufen“ (oder eine sinngemäße Beschriftung) anklickt und die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wird.
Vor Absenden der Bestellung muss der Kunde durch aktives Setzen eines Häkchens bestätigen, dass er diese AGB gelesen und akzeptiert hat. Diese Bestätigung wird systemseitig dokumentiert (Datum, Uhrzeit, IP-Adresse).
Der Kunde erhält im Anschluss eine automatisierte Bestellbestätigung per E-Mail.


5. Preise, Zahlung und Zugangsdauer

  • Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung angegebenen Preise.
  • Die Zahlung erfolgt über Stripe, PayPal, Apple Pay oder Google Pay.
  • Der Zugang zu den gekauften Inhalten wird in der Regel unmittelbar nach Zahlungseingang freigeschaltet.
  • Die Dauer des Zugangs ist im jeweiligen Angebot angegeben.
  • Ein „lebenslanger“ Zugang wird nur gewährt, wenn dies ausdrücklich schriftlich zugesichert wurde.
  • Bei Abonnements gilt der Zugang nur für die Dauer des laufenden Abos. Wird das Abo gekündigt oder die Zahlung eingestellt, endet auch der Zugang zu den entsprechenden Inhalten.


6. Widerrufsrecht & freiwillige Geld-zurück-Garantie

Mit dem Kauf eines digitalen Produkts oder Coaching-Programms erhält die Kundin/der Kunde unmittelbar Zugang zu den Inhalten.

Die Kundin/der Kunde erklärt sich mit Kaufabschluss ausdrücklich damit einverstanden, dass die Anbieterin vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist mit der Vertragserfüllung beginnt und das Widerrufsrecht dadurch erlischt (§ 356 Abs. 5 BGB).

Freiwillige Kulanzregelung:
Unabhängig davon gewährt die Anbieterin – je nach Angebot – eine freiwillige Geld-zurück-Garantie von 7 oder 14 Tagen ab Kaufdatum.
Die jeweils geltende Frist ist auf der entsprechenden Verkaufsseite eindeutig angegeben.
Der Rücktritt ist innerhalb dieser Frist per E-Mail an info@natascha-renk.de zu erklären.
Nach Ablauf der genannten Frist erlischt der Anspruch auf Rückerstattung.


7. Haftungsbeschränkung

Die Anbieterin haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.


8. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle Inhalte, Materialien, Videos, Audios, Arbeitsblätter und Programme der Anbieterin sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieterin erlaubt.
Die Kundin/der Kunde verpflichtet sich zu einem fairen und respektvollen Umgang mit den bereitgestellten Materialien.


9. Datenschutz

Es gilt die auf der Website veröffentlichte Datenschutzerklärung.


10. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Die Anbieterin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


11. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Anbieterin.

>
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner